Tankrevisionen
Wussten Sie ...
... dass mit dem Inkrafttreten der revidierten "Verordnung über den Schutz der Gewässer vor Wassergefährdenden Flüssigkeiten VWF" Tankanlageninhaber vor einer neuen Herausforderung stehen? Der Inhaber ist für den einwandfreien Zustand seiner Tankanlage selbst verantwortlich!
Die Selbstverantwortung für Tankbetreiber gilt neu auch für folgende Regelungen:
Da die Tankanlage ein wesentlicher Wertbestandteil einer Liegenschaft bildet, ist eine regelmässige Wartung des Tanks im Turnus von 10 Jahren aus nachstehenden Gründen sehr wichtig:
Weniger Funktionsstörungen
Durch die Entfernung des Oelschlammes, werden Brennerstörungen (Verstopfung der Brennerleitungen und Düsen) vermieden.
Kostenintensive Folgeschäden können verhindert werden
Durch eine frühzeitige Erkennung von allfälligen Mängeln können teure Folgeschäden und unnötige Reparaturen vermieden werden.
Unserer Umwelt zuliebe
Ihre vom Oelschlamm befreite Tankanlage erzeugt weniger Schadstoffe und dankt es Ihnen mit einer permanenten Betriebsbereitschaft und einer langen Lebensdauer.
Übrigens: Auch im Winter können Tanks jederzeit und ohne Heizunterbruch revidiert werden!
Acht Gründe für eine vollständige Tankrevision:
1. |
Regressforderungen im Schadenfall von Versicherungsgesellschaften sind auszuschliessen |
2. |
Ein Grossteil der Verantwortung (mit Garantiezeit) wird der auszuführenden Tankrevisionsfirma übertragen |
3. |
Bei verlängerter Lebensdauer "einer fachgerechten Tankrevision" werden Kosten eingespart |
4. |
Mit der Werterhaltung können unnötige Umweltbelastungen vermieden werden |
5. |
Die Entnahme der Heizölrückstände (Schlamm) vermeidet Störungen am Heizungsbrenner |
6. |
Die jährlichen Kosten bei einem Turnus von 10 Jahren sind gering und bieten mehr Sicherheit |
7. |
Dank der vollständigen Tankrevision wird das lebenswichtige Element "Wasser" geschützt |
8. |
Arbeiten für den Gewässerschutz dienen der Luftreinhaltung und vermeiden Umweltschäden |
Unser Unterhalt = Sicherheit für den Anlagebetreiber!